Arbeitskreis Ambulante Suchthilfe
Der Arbeitsschwerpunkt des Arbeitskreises (AK) Ambulante Suchthilfe liegt in der Zusammenstellung einer aktuellen Bestandsaufnahme zu Voraussetzungen, Bedingungen und Modellen der Frühintervention und Suchtbehandlung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.
Folgenden Aspekte werden hierbei berücksichtigt:
- Aus-, Fort-, und Weiterbildung für Mediziner*innen
- Möglichkeiten der Leistungsvergütung
- Überarbeitung der Mindeststandards für ambulante Beratungs- und Behandlungsstellen
- Vereinbarung von Standards zur Qualitätssicherung der Arbeit von ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen
Mitglieder:
- Dr. Andreas Böhm
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz - Birgit Zinke-Donie (stellvertretend)
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz - Michael Leydecker (Sprecher des Arbeitskreises)
Tannenhof Berlin-Brandenburg gGmbH - Hanno Stapperfenne
Ev. Abhängigen-Hilfe Brandenburg e.V. - Dr. Kathrin Neuhaus
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete - Nicole Schmidt
DRK Landesverband Brandenburg e.V. - Jens Haftenberger
IKK Brandenburg-Berlin - Anke Finke
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg - Prof. Dr. Stefan Kropp
Landesärztekammer Brandenburg